LTL-Markt bleibt schwach, da Frachtführer auf Qualitätsfracht abzielen

Allgemeine LTL-Marktbedingungen
Die jüngsten Gewinnveröffentlichungen mehrerer großer Teilladungen (LTL) Frachtführer spiegeln ein anhaltendes Umfeld für weiche Fracht wider, das durch rückläufige Tonnage, Sendungen und Einnahmen gekennzeichnet ist. Während die operativen Kennzahlen – ein Indikator für die Gesamtrentabilität – leicht gesunken sind, plant Frachtführer strategisch Fracht in Regionen, in denen sie Terminals und Netzwerke erworben haben.
Dies deutet nicht auf eine breite Absicht hin, die Zinsen zu senken. Vielmehr sind Frachtführer selektiv bei der Auswahl von Fracht, die gut auf ihren Fußabdruck abgestimmt und nachhaltig ist. Wie immer sind die spezifischen Merkmale jeder Sendung ein wesentlicher Faktor für die Bewertung und Preisgestaltung von Geschäftsmöglichkeiten durch Frachtführer.
Änderungen der Frachtklassifizierung in Kraft
Nach den Aktualisierungen der National Motor Freight Classification (NMFC), die am 19. Juli 2025 in Kraft getreten sind, konzentriert sich der Frachtführer darauf, die Auswirkungen von Klassifizierungsänderungen auf die Rechnungsstellung zu bewältigen. Erste Anzeichen deuten auf einen relativ reibungslosen Übergang hin, der durch die direkte Kundenansprache und den Einsatz von künstlicher Intelligenz von C.H. Robinson zur Klassifizierung von LTL-Fracht unterstützt wird. Während einige Frachtführer vorübergehend sowohl die alten als auch die neuen Normen akzeptieren, um den Übergang zu erleichtern, sind keine nennenswerten Verzögerungen bei der Umsetzung zu beobachten.
C.H. Robinson überwacht die Richtlinien der National Motor Freight Traffic Association (NMFTA) und die Frachtführer-spezifischen Aktualisierungen genau und ist gut positioniert, um Kunden bei den unterschiedlichen Zeitplänen und Anforderungen zu unterstützen.
Wie man auf dem heutigen LTL-Markt erfolgreich ist
Da LTL Frachtführer den Einsatz von Vermessungstechnologie zur Überprüfung von Frachtgewicht und -abmessungen sowie der damit verbundenen Klassifizierung ausweitet, ist es für Verlader wichtig, ihre internen Systeme und Prozesse zu aktualisieren, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Der Einsatz von Technologie und die Bereitstellung genauer Sendungsdaten werden dazu beitragen, Umklassifizierungsgebühren zu vermeiden und die Interaktionen der Frachtführer in dieser Übergangszeit reibungsloser zu gestalten.
Für die wettbewerbsfähigsten Tarife verfügt C.H. Robinson über das größte Netzwerk von LTL Frachtführer und kann Ihnen helfen, die Eigenschaften Ihrer Fracht mit den Präferenzen des Frachtführers in Einklang zu bringen, um eine strategische Passform zu gewährleisten.